Wie in jedem Jahr soll auch in diesem Jahr wieder eine Europa-Exkursion stattfinden. Die Exkursion vermittelt den Studierenden Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Sponsoring, Teamarbeit, interkulturelle Kommunikation, Vergleichende Sozialarbeit und erfüllt damit wichtige Voraussetzungen für ihre zukünftige Berufswelt.
Unser diesjähriges Forschungsthema soll „Refugees“ sein. Die Situation der Flüchtlinge ist ein wichtiges aktuelles Thema der Sozialarbeit, denn sie sind aufgrund religiöser oder ethnischer Zugehörigkeiten, ökonomischer oder sozialer Gegebenheiten, häufig Benachteiligungen ausgesetzt. Die Thematik wird insbesondere in den Ländern des ehemaligen Ostblocks derzeit kontrovers diskutiert, wir wollen uns daher im Rahmen unserer diesjährigen Europaexkursion vor allem dort über die aktuelle Situation informieren. Um einen besseren Vergleich der Sozialen Arbeit ziehen zu können, werden wir in den Einrichtungen jeweils identische Fragen stellen. Am Ende wollen wir die gesammelten Daten auswerten und anderen Studierenden zur Verfügung stellen.
Die Exkursion lässt sich in den Kontext der Module G02 „Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit“, G05 „Anthropologische Theorien Sozialer Arbeit“ und G08 „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit“ einordnen, da wir einen Einblick in internationale Institutionen und Methoden erhalten. Dabei werden nicht nur die vielfältigen Ausformungen von Sozialarbeit im Zusammenhang mit kulturellen Besonderheiten sichtbar, sondern auch die verschiedenen Handlungsweisen im Umgang mit Schutzsuchenden werden deutlich.
In den wöchentlichen Vorbesprechungen werden Planungsentscheidungen getroffen, Aufgaben koordiniert und Ergebnisse ausgetauscht. Dabei wird auf eine möglichst ökonomische Fahrtplanung, eine kostensparende Unterkunftsbeschaffung und eine größtmögliche Abdeckung der anfallenden Übernachtungskosten durch Sponsoring geachtet. Kleingruppen nehmen Kontakt zu sozialen Einrichtungen vor Ort auf und organisieren einen erfahrungsreichen Aufenthalt.